top of page

Fälle, Zeitangaben, Modalverben und mehr

Arbeitsblätter A1 – Grammatik Lektionen 6 bis 12

Diese Arbeitsblätter bieten eine umfassende Übersicht über wichtige Themen der deutschen Grammatik. Es deckt die Verwendung der Fälle, Zeitangaben, Modalverben und vieles mehr ab. Diese Zusammenstellung ist ideal für das Erlernen und Festigen der deutschen Sprachstrukturen.

  1. Nominativ, Akkusativ und neu: Dativ: Einführung und Anwendung der drei Fälle im Deutschen.

  2. Ordinalzahlen, Tage, Monate: Lernen und Verwendung von Ordnungszahlen, Wochentagen und Monaten.

  3. Temporale Angaben: Formulierung von Zeitangaben im Deutschen.

  4. Textverständnis: Übungen zur Verbesserung des Leseverständnisses und Interpretation von Texten.

  5. Das Haus, Räume und Gegenstände platzieren und lokalisieren: Wortschatz und Strukturen zur Beschreibung von Häusern, Räumen und deren Einrichtung.

  6. Modalverben: mögen, können, wollen, müssen und dürfen: Verwendung und Konjugation von Modalverben im Präsens.

  7. Wechselpräpositionen: Gebrauch von Präpositionen, die den Dativ oder Akkusativ verlangen.

  8. Das Possessivpronomen im Akkusativ: Anwendung von Possessivpronomen im Akkusativ.

  9. Präpositionen mit festen Fällen: Liste und Anwendung von Präpositionen mit festgelegten Fällen.

  10. Verbformen im Perfekt: Bildung und Verwendung des Perfekts zur Beschreibung abgeschlossener Handlungen.

  11. Präpositionen bei lokalen Angaben und geografischen Namen: Korrekte Verwendung von Präpositionen bei Orts- und Ländernamen.

  12. Lebensmittel und Verpackungen: Wortschatz und Strukturen zur Beschreibung von Lebensmitteln und deren Verpackungen.

  13. Masse und Gewichte: Begriffe und Verwendung von Maßeinheiten und Gewichten.

  14. Attribute: Beschreibung von Eigenschaften und Attributen.

  15. Das Fragewort «welch-» im Nominativ, Akkusativ und Dativ: Verwendung des Frageworts „welch-“ in verschiedenen Fällen.

  16. Adjektive im Akkusativ bei Kleidungsstücken: Anwendung und Deklination von Adjektiven im Akkusativ in Bezug auf Kleidung.

  17. Verben im Imperativ: Bildung und Verwendung der Befehlsform im Deutschen.

  18. Das Personalpronomen im Nominativ und Akkusativ: Gebrauch und Beugung der Personalpronomen in den Fällen Nominativ und Akkusativ.

  19. Körperteile im Nominativ, Dativ und Akkusativ: Wortschatz und Anwendung von Körperteilen in verschiedenen Fällen.

  20. Steigerung der Adjektive: Komparativ und Superlativ von Adjektiven zur Vergleichsbildung.


Kosten pro 5 ausgewählte Themen: CHF 25.- inkl. Korrekturen.

Für Privatschüler*innen sind die Blätter kostenlos.

bottom of page